Coaching ist:
• eine zielorientierte Form der Kurzzeitberatung
• eine personenzentrierte Förderung im konkreten Arbeits-und Aufgabenkontext
• eine lösungsorientierte Beratung, mit dem Klienten als Experten.
• eine Mischung aus prozessbegleitender Beratung, zielorientierter Anleitung
und handlungsorientiertem Training

Coaching hat zum Ziel:

• den Entwicklungsbedarf von Personen, ihren Aufgaben und den
institutionellen Rahmenbedingungen festzustellen
• bereits vorhandene Ressourcen optimal zur Entfaltung zu bringen
und Selbstorganisationsprozesse zu fördern
• unterschiedliche Zielvorstellungen zu koordinieren
• konkrete Lösungs- und Umsetzungsmodelle zu entwerfen

Coachingthemen:
Fragen, Probleme, Themen rund um Ihr Berufsleben: Stehen Sie vor neuen Herausforderungen? Wollen Sie sich beruflich weiterentwickeln oder verändern? Systemische Coaching sieht das Problem immer ganzheitlich innerhalb Ihres Systems. Das System besteht aus Familie, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen und vielen mehr. Wir sind alle Teil eines sozialen Systems und immer in Interaktion. Berufsleben und Privatleben: Work-Life-Balance hat das Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit zum Thema. Ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen diesen Faktoren ist für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Mitarbeitenden und ihrer Familien von großer Bedeutung. Wie das optimale Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit aussieht, ist jedoch eine Frage der individuellen Lebensweise und der persönlichen Interessen.
Coaching ist in vielen Fällen die Beratung von Personen, die mit Leitungs- und Führungsaufgaben betraut sind. Hierbei geht es häufig um die eigene Rolle als Führungskraft, um Konflikte oder um Fragen der eigenen beruflichen Weiterentwicklung
.